Gesund durch richtige Ernährung
Die Nahrungsaufnahme gehört zu den elementarsten Grundbedürfnissen des Menschen.
Grundlage für eine ausgewogene Ernährung ist die vitalstoffreiche Vollwertkost, die auf folgenden Erkentnissen beruht:
- der Ernährungslehre des Schweizer Arztes Dr. Maximilian Oskar Bircher-Benner (1867 - 1939)
„Die Ernährung ist nicht das Höchste im Leben, aber sie ist der Nährboden,
auf dem das Höchste gedeihen oder verderben kann.“
- den wissenschaftlichen Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Werner Kollath (Arzt, Hygieniker, Ernährungsforscher 1892 – 1970)
„Laßt die Nahrung so natürlich wie möglich“
- und dem erfolgreichen Nachweis der Wirksamkeit der vitalstoffreichen Vollwertkost in über 60 Jahren in Klinik und Praxis an über 10.000 Patienten durch Dr. Max Otto Bruker (Arzt für innere Medizin 1909 – 2001)
„Jede Krankheit hat Ursachen auch wenn sie dem Einzelnen unbekannt sind. Nur eine Behandlung die die Ursachen berücksichtigt ist eine Heilbehandlung.“
Dr. Brukers wichtigstes Ziel war es eine „ursächliche Heilbehandlung statt symptomatischer Linderungsbehandlung“ zu betreiben. Erst wenn die Ursachen einer Erkrankung bekannt sind, kann echte Heilung beginnen.
Er teilte die Entstehung von Krankheiten in drei Ursachengruppen ein:
- Ernährungsbedingte Zivilisationskrankheiten
- Lebensbedingte Zivilisationskrankheiten
- Umweltbedingte Zivilisationskrankheiten
Ca. 80% aller Krankheiten sind ernährungsbedingt!
Nachweislich zählen folgende dazu:
- Gebissverfall
Zahnkaries, Parodontose, Gebissfehlstellungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
Rheuma, Arthritis, Arthrose, Wirbelsäulen- und Bandscheibenschäden
- Stoffwechselkrankheiten
Übergewicht/Fettsucht, Untergewicht, Diabetes, Leberschäden, Gallen- und Nierensteine, Gicht,...
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
Stuhlverstopfung, Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen- sowie Dünn- und Dickdarmerkrankungen, Verdauungsstörungen
- Gefäßerkrankungen
Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen
- mangelnde Infektabwehr
ständige Erkältungen, Nierenbecken- und Blasenentzündungen
- Ekzeme, Neurodermitis, sog. Allergien
Heuschnupfen...
- degenerative Erkrankungen des Nervensystems
z.B. Multiple Sklerose
- auch an der Entstehung von Krebs ist die Fehlernährung in gewissem Maße beteiligt
Die Ernährung können Sie am schnellsten und einfachsten ändern!
Die Gesundheitsberatung hilft Ihnen:
- die Ursachen zu erkennen
- die Zusammenhänge zu verstehen
- neue Erkenntnisse zu erlangen und diese umzusetzen
- sowie einfach neue Wege zu gehen
- Vorträgen zu verschiedenen Gesundheitsthemen
- Ernährungseinzelberatung (nach Terminvereinbarung)
- Kochkurse (nach Terminvereinbarung)
- Fastenbegleitung